15 Jahre RheinlandAkustik – von der kleinen GbR zum etablierten Mittelständler
RheinlandAkustik feiert 2025 sein 15-jähriges Bestehen! Was 2010 als kleine GbR begann, hat sich in ein etabliertes Unternehmen verwandelt, welches heute rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst. Ein bedeutender Moment, der nicht nur zum Feiern einlädt, sondern auch einen Blick auf die spannende Reise von RheinlandAkustik erlaubt.
Von der Idee zur Erfolgsgeschichte
Als RheinlandAkustik 2010 gegründet wurde, war nicht abzusehen, welche Dynamik das Unternehmen entfalten würde. Bereits 2011 folgte der Ausbilderschein und die Mitgliedschaft in der IHK, ein klares Zeichen für das Engagement in der Nachwuchsförderung. 2012 wurde das erste Firmenfahrzeug angeschafft, kurz darauf bezog das Unternehmen seine ersten eigenen Geschäftsräume – ein großer Schritt in Richtung Wachstum.
Ab 2013 kamen die ersten Mitarbeiter*innen hinzu, und 2014 folgte der nächste wichtige Meilenstein: die Umwandlung in eine GmbH. Mit der Einführung eigener Ausbildungsplätze 2015 begann RheinlandAkustik, junge Talente aktiv zu fördern. 2016 wurde es dann bereits zu eng – der erste Umzug zur Vergrößerung stand an.
Veranstaltungen, Expansionen und stetiges Wachstum
2017 zeigte RheinlandAkustik nicht nur technisches Können auf höchstem Niveau, sondern auch Gastgeberqualität. Mit eigenen Kundenveranstaltungen wie der Karnevalsmesse wurde die Marke weiter gefestigt.
Das zehnjährige Jubiläum brachte 2020 einen erneuten Umzug mit sich – diesmal in größere Räumlichkeiten, um dem wachsenden Team gerecht zu werden. Heute, in 2025, ist RheinlandAkustik ein gesundes, mittelständisches Unternehmen mit rund 40 engagierten Mitarbeiter*innen, die tagtäglich daran arbeiten, ihren Kund*innen erstklassige Lösungen zu bieten.
15 Jahre voller Leidenschaft und Teamgeist
„Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Vom ersten Firmenwagen bis zum heutigen Team von 40 Leuten – jede Etappe war eine Herausforderung, aber auch ein großes Abenteuer“, sagt Hendrik Brock (Geschäftsführung), „Unser Erfolg basiert auf einem starken Teamgeist, einer großen Portion Leidenschaft und dem ständigen Wunsch, uns weiterzuentwickeln.“
Das Jubiläum ist nicht nur Anlass zur Freude, sondern auch Ansporn für die Zukunft. RheinlandAkustik bleibt nicht stehen – und die nächsten 15 Jahre versprechen mindestens genauso spannend zu werden.
Ausblick in die Zukunft
Mit dem 15-jährigen Jubiläum geht auch eine Veränderung in der Geschäftsführung einher. Die beiden Geschäftsführer Hendrik Brock und Philipp Suckrau haben sich entschieden, getrennte Wege zu gehen. Philipp Suckrau verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Diese Entscheidung wurde einvernehmlich getroffen und hatte keinen Einfluss auf die Stabilität und Weiterentwicklung von RheinlandAkustik. Das Unternehmen bleibt seiner bewährten Philosophie treu und blickt voller Enthusiasmus in die Zukunft.